![]() |
Lupus-Erythematodes-Selbsthilfegruppe Darmstadt |
![]() |
Startseite Berichte Infomaterial Geschichte Tipps zur Gesundheitsreform
Lupus-Ratgeber Neuigkeiten
Informationsmaterial![]()
Das folgende Informationsmaterial können Sie bei den Treffen der Darmstädter Lupus-Erythematodes-Selbsthilfegruppe einsehen und ausleihen. Informationsbroschüren können Sie zum Teil - falls wir sie mehrfach vorrätig haben - kostenlos mitnehmen. Bitte ggf. vorher Bescheid sagen, damit wir das gewünschte Infomaterial zu den Treffen mitbringen können.
Alten, R. et al (Hg.): Merckle Rheumatologie visuell - Rheumatologische Bilddatenbank, 3. Auflage. Merckle GmbH/Thieme Verlag, ohne Datumsangabe
Altmeyer, P.; Dirschka, Th.; Hartwig, R.: Kollagenosesprechstunde. Ein Ratgeber für Patienten, Angehörige und Ärzte. Lupus erythematodes, Sklerodermie und seltene Kollagenosen. Remagen: Reha-Verlag, 2000, 310 S., ISBN 3-88239-216-9. Hier anseheen https://www.amazon.de
Aringer, Martin: Aktuelle Therapieoptionen beim systemischen Lupus erythematodes. Bremen: Uni-Med, 2007 (6/08). Hier ansehen https://www.amazon.de
AWD.pharma GmbH & Co. KG (Hg.): Mindestprogramm Untersuchung bei Störungen im Bewegungssystem. Mit MR Dr. med. Wolfgang Bartel, Halberstadt (20.6.03)
Bernardo, A.; Halhuber, C.: Gerinnungs-Selbstbestimmung leicht gemacht. Trias Verlag, 2006, ISBN 978-3-8304-3347-7 (6.5.08)
Blaß, B.; Fiala, J.: So sorge ich vor. Das umfassende Vorsorgepaket. Köln: Bundesanzeiger Verlag, 2005, ISBN 3-89817-428-X
Brakebusch, Leveke: Leben mit Morbus Basedow. Ein Ratgeber. München: Zuckschwerdt, 2002, ISBN 3-88603-768-1.
Nähere Informationen über dieses Buch finden Sie hier: https://www.morbusbasedow.de
Brakebusch, L.; Heufelder, A.: Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis. Ein Ratgeber. München: Zuckschwerdt, 2004, ISBN 3-8860-383-7-8.
Nähere Informationen über dieses Buch finden Sie hier: https://www.hashimotothyreoiditis.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Depression - Wege aus der Schwermut. Forscher bringen Licht in die Lebensfinsternis. Bonn, 2001. Kostelos erhältlich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 53170 Bonn
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.): Achten Sie auf Ihre innere Balance. Köln, 1996
Burmester, G.-R.; G. Riemekasten (Hg.): Der rheumatologische Patient. Nürnberg: Novartis Pharma Verlag, 1999
Busch, J.; Panke-Kochinke, B.: Mundtrockenheit - Symptomatik, Behandlung, Pflege. Ergebnisse Verlag, 2005, 85 S., 8 Euro, ISBN 3-87916-090-2. Erhältlich beim Ergebnisse Verlag/Lüders Werbung & Consulting, Feldstr. 66, 20359 Hamburg, Tel. 040/4318620 (Oktober 2007)
Caputo, C.: "Good bye Lupus". Ein Buch zum Schmunzeln, Trösten und Helfen, 2008, 112 Seiten, mit Kühlschrankmagnet und Rezeptheft, 11 Euro incl. Versand
Caspar, Caroline: Nele, mein Lieb - der Wolf frisst mein Kind. Norderstedt: Book on Demand, 2008 (7/08). Hier ansehen https://www.amazon.de
Checkliste Nährwerte. Eschborn: Govi-Verlag, 2010, ISBN 978-3-7741-1116-5
Deane, John f.: Im Namen des Wolfes. Rotbuch Verlag, 2001, ISBN 3434530606
Deutsche Fatigue Gesellschaft (Hg.): Fitness trotz Fatigue. Bewegung und Sport bei tumorbedingtem Müdigkeitssyndrom. Broschüre und DVD, Köln, ohne Datumsangabe. Zu bestellen bei der Deutschen Fatigue Gesellschaft (DFaG), https://www.deutsche-fatigue-gesellschaft.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Arthrose. Ein Leitfaden für Patienten. Bonn, 1996
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Chronische Polyarthritis. Bonn, 1998
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Was ist Rheuma? Merkblatt Nr. 1.1 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Fibromyalgie. Merkblatt Nr. 1.12 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Vaskulitis. Merkblatt Nr. 1.13 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Sarkoidose. Merkblatt Nr. 1.14 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Sekundäre Osteoporose. Merkblatt Nr. 1.16 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Reaktive Arthritis. Merkblatt Nr. 1.15 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Lyme-Borreliose. Merkblatt Nr. 1.17 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Rheumatoide Arthritis. Merkblatt Nr. 1.2 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen). Merkblatt Nr. 1.3 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Die Bechterewsche Krankheit. Merkblatt Nr. 1.4 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Der Weichteilrheumatismus. Merkblatt Nr. 1.5 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Gicht. Merkblatt Nr. 1.6 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Osteoporose. Merkblatt Nr. 1.7 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Die Arthritis psoriatica - chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung bei Schuppenflechte. Merkblatt Nr. 1.8 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Die juvenile chronische Arthritis (JCA). Merkblatt Nr. 2.1. https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Immunologie und rheumatische Erkrankungen. Merkblatt Nr. 3.1. Bonn, 1995
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Der systemische Lupus erythematodes. Merkblatt Nr. 3.1 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Die Polymyalgia rheumatica - Riesenzellarthritis. Merkblatt Nr. 3.2 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Die Wegnersche Granulomatose und verwandte entzündliche Gefäßerkrankungen. Merkblatt Nr. 3.6 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Das Sjögren-Syndrom. Merkblatt Nr. 3.8 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Ernährung bei Rheuma. Merkblatt Nr. 5.2 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Leben mit Rheuma. Hilfe für den Alltag und das Zusammenleben mit anderen. Merkblatt Nr. 6.3. Bonn, 2001
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Rehabilitation bei rheumatischen Erkrankungen. Merkblatt Nr. 6.4 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Das Verwaltungsverfahren in sozial-rechtlichen Angelegenheiten. Merkblatt Nr. 6.6 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Rentenansprüche bei rheumatischen Erkrankungen. Merkblatt Nr. 6.8 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Der Schwerbehindertenausweis bei rheumatischen Erkrankungen. Merkblatt Nr. 6.9 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Die Pflegeversicherung. Merkblatt Nr. 6.10 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Gelenkendoprothesen. Merkblatt Nr. 6.11 https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Der systemische Lupus erythematodes. Ein nützlicher Ratgeber, von Birgitt Klatt. Bonn, ohne Datumsangabe
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Fibromyalgie (GTM) - das andere Rheuma. Bonn, 1997
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Kollagenosen - wenn Rheuma unter die Haut geht. Bonn, 2010, https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Leben mit Arthrose. Bonn, 1998
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Leben und Lieben mit Rheuma https://www.rheuma-liga.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Mobil trotz Rheuma. Bonn, 1997
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Hg.): Rheuma & Co. Ohne Orts- und Datumsangabe
Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (Hg.): Annual Report 2001/2002. Kostenlos erhältlich beim Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin, Schumannstr. 21/22, 10117 Berlin, Tel. 030/28460-601, Fax 030(28460-603, https://www.drfz.de
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. (Hg.): Fremdwörter einer Krankheit. Schweinfurt, ohne Datumsangabe. Erhältlich bei der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e. V., Metzgergasse 16, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/22033, Fax 09721/22955, https://www.bechterew.de/
Deutsche Wellcome GmbH (Hg.): Systemischer Lupus erythematodes - Diagnose & Therapie, Workshop vom 16./ 17.November 1991 in Münster, ohne Datumsangabe
Deutsche Wrigley GmbH (Hg.): Mundtrockenheit (Xerostomie). Ursache, Diagnose, Behandlung - klinische Komplikationen. Unterhaching, 1996
DMSG Bundesverband e.V. (Hg.):
- Diagnose MS-Seelische Probleme und Krankheitsbewältigung
- Multiple Sklerose von A-Z
- Immunmodulatorische Stufentherapie der Multiplen Sklerose
- Mehr Lebensqualität-Symptomatische Therapie der MS
- FATIGUE - Energie Manager
- Grundlagenforschung: Erbfaktoren bei Multiple Sklerose
- Multiple Sklerose - Eine Zeitreise
Diese Informationsbroschüren können Sie hier bestellen https://www.dmsg.de
Dr. House, Staffel 2. Diese 6 DVDs können Sie hier bestellen https://www.amazon.de
Englert, Stefan: So wirkt chinesische Medizin. Eschborn: Govi, 2009 (10/09)
European Lupus Erythematosus Federation (ELEF) (Hg.): Butterfly Traveller. Multilingualer medizinischer Sprachführer für Reisende (Englisch - Deutsch - Französisch - Holländisch - Finnisch - Griechisch - Italienisch - Norwegisch - Portugiesisch - Russisch - Spanisch - Türkisch). Nürnberg: Novartis Pharma Verlag, 2000, 242 S., 15 Euro, ISBN 3-933185-34-3
Fischer, Ernst: Zeckenfibel. Langenhagen: MIT-Verlag, 2001, 70 S.
Francken, Georg: Dr. Ich. Wie mündige Patienten sich im Medizinbetrieb behaupten und die optimale Behandlung finden. Stuttgart: Thieme, 2010
Grünenthal GmbH (Hg.): "Contra Schmerz. Damit unnötiges Leiden vermieden wird." Kostenlos erhältlich bei E-Mail: contraschmerz (at) grunenthal.de (21.5.03)
Hess. Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, Hess. Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit (Hg.): Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung. Wiesbaden, 2009
Hilliges, Ilona Maria: Rat und Hilfe bei Lupus. Stuttgart: Trias, 2001, 184 S., 14.95 Euro, ISBN 3-89373-654-9
Howard, Claudia: Ein Rollstuhl in Kapstadt. Denkanstösse für chronisch Kranke. Sprakensehl: Asaro Verlag, 2006, ISBN-13: 978-3-934625-76-1 (geschrieben von einer Vaskulitis-Betroffenen)
Howard, Claudia: Spurlos daneben. Ottersberg: Asaro Verlag, 2005, ISBN: 3-934625-62-2 (geschrieben von einer Vaskulitis-Betroffenen)
Inselspital Bern, Klinik für Rheumatologe und Klinische Immunologie/Allergologie (Hg.): Lupus und Schwangerschaft. Münsingen, 2002. Erhältlich beim Zentrum für Schwangerschaft bei Rheuma-Erkrankungen, Klinik für Rheumatologe, Inselspital Bern, 3010 Bern, http://www.schwangerschaft-rheuma.insel.ch/
Janssen, T.: Heidi Klum: Ihr Mann ist unheilbar krank... aber ein gefährlicher Eingriff könnte sein Leben verlängern. Artikel über den an Hautlupus leidenden Sänger Seal. In: Das Neue Blatt Nr. 16, 7.4.09
Jung, Mathias: Mut zum Ich. Auf der Suche nach dem EigenSinn. München: dtv, 2004, ISBN 3-423-34116-5
Jung, Mathias: Das Symbol der Krankheit. Audiocassette eines Live-Vortrags. Lahnstein: emu Verlags GmbH, ohne Datumsangabe
Jurko, Dittmar: Heidi Klum - Die unheimliche Wolfs-Krankheit bedroht ihr Baby. In: Neue Post Nr. 6, 31.1.2007
Kaiser, Hanns: Fragen zur Cortison-Therapie. Darmstadt: Merck KgaA, 1999, 72. S. Kostenlos erhältlich bei der Firma Merck in Darmstadt, E-Mail: service (at) merck.de
Kielstein, R.; Sass, H.-M.: Die persönliche Patientenverfügung. Berlin: Lit Verlag, 2007, ISBN 978-3-8258-5427-0
Kindernetzwerk e. V.: Glomerulonephritis. Zusammengestellt von Prof. Dr. Wemmer. Ohne Orts- und Datumsangabe. Zu bestellen beim Kindernetzwerk e. V., Hanauer Str. 15, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/12030
Kindernetzwerk e. V.: Infomappe zum Thema Lupus Erythematodes. Aschaffenburg, Dezember 2000 (Informationen über Lupus erythematodes bei Kindern). Zu bestellen beim Kindernetzwerk e. V., Hanauer Str. 15, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/12030
Kindernetzwerk e. V.: Infomappe zum Thema Sharp-Syndrom. Aschaffenburg, 2000. Zu bestellen beim Kindernetzwerk e. V., Hanauer Str. 15, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/12030
Kindernetzwerk e. V.: Infomappe zum Thema Sjögren-Syndrom/Sicca-Komplex. Aschaffenburg, ohne Datumsangabe. Zu bestellen beim Kindernetzwerk e. V., Hanauer Str. 15, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/12030
Klapp, Petra; Klapp, Thorsten: Das trockene Auge ist heilbar. München: Droemer Knaur, 1997, 157 S., 7.50 Euro, ISBN 3-426-76151-3
Klasen, Jörn: Autoimmunerkrankungen: Den Gegner im eigenen Körper besiegen. Trias Verlag, 2011 (7/13). Hier ansehen https://www.amazon.de
Kluin, Katharina: Waisen der Medizin. Mit Bericht über eine SLE-Erkrankte. In: Stern 10/09, S. 76
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V. (Hg.): 10-Jahres-Festschrift. Dortmund, 1996
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V. (Hg.): Information über die Erkrankung Lupus Erythematodes, ohne Datumsangabe
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V. (Hg.): Eine Krankheit mit vielen Gesichtern: Informationen über Lupus erythematodes und die Arbeit der Selbsthilfegemeinschaft. DVD, Köln, 2003 (11/05)
Lupus-Erythematodes-Selbsthilfegruppe Darmstadt, Rheuma-Liga Hessen e. V. (Hg.): Informationen über Lupus. Faltblatt, 2015. Gegen Einsendung von 62 Cent Porto erhältlich bei der Lupus-Erythematodes-Selbsthilfegruppe Darmstadt, c/o Dorothea Maxin, Gervinusstr. 47, 64287 Darmstadt. Download: https://www.lupus-shg.de/faltblatt.htm
Lupus-Erythematodes-Selbsthilfegruppe Darmstadt, Rheuma-Liga Hessen e. V. (Hg.): Merkblatt "Was ist der systemische Lupus erythematodes?". Download: https://www.lupus-shg.de/merkblatt.pdf.
Lupus-Erythematodes-Selbsthilfegruppe Darmstadt, Rheuma-Liga Hessen e. V. (Hg.): 10 Jahre Lupus-Gruppe Darmstadt. Broschüre mit 42 Seiten. Darmstadt, 2006. Mit Abbildungen.
Lupus-Erythematodes-Selbsthilfegruppe Darmstadt, Rheuma-Liga Hessen e. V. (Hg.): 20 Jahre Lupus Erythematodes Selbsthilfegruppe Darmstadt 1996 - 2016. Darmstadt, 2018. 382 Seiten mit vielen Abbildungen. Hier herunterladen: https://www.lupus-shg.de/20lupus.pdf.
Maxin, Dorothea: Liste schubauslösender Substanzen bei Lupus erythematodes und photosensibilisierender Stoffe. Darmstadt: Verlag für Neue Medizin, 2012. Leseproben https://www.lupus-support.de
Maxin, Dorothea: Lupus - Die Krankheit als Herausforderung und Chance. Darmstadt: Verlag für Neue Medizin, 2012. Leseproben https://www.lupus-support.de
Maxin, Dorothea: Lupus erythematodes Lexikon. Erläuterung von mehr als 2300 medizinischen Begriffen und Abkürzungen. Darmstadt: Verlag für Neue Medizin, 2000, 128 S., 12.40 Euro, ISBN 3-9806110-2-7. Leseproben https://www.lupus-support.de
Maxin, Dorothea: Mein Lupus erythematodes Tagebuch. Teil I: Ratgeber, Teil II: Heft zum Eintragen eigener Befunde. Darmstadt: Verlag für Neue Medizin, 2000.
Maxin, Dorothea: Mein Lupus erythematodes Tagebuch. Heft zum Eintragen eigener Befunde, 2. Auflage. Darmstadt: Verlag für Neue Medizin, 2012. Leseproben https://www.lupus-support.de
Menschen mit Rheuma in Europa: Manifest für das dritte Millenium.
Merck KGaA (Hg.): Leben mit Cortison. Darmstadt, 1993
Merck KGaA (Hg.): Corticoid-Ausweis. Kostenlos erhältlich bei der Firma Merck in Darmstadt, E-Mail: service@merck.de
Merck Pharma GmbH (Hg.): 10 Tipps für die Langzeitbehandlung mit Cortison. Darmstadt, ohne Datumsangabe
Merckle GmbH (Hg.): Info-Paket mit Fragebogen zur Einschätzung des individuellen Osteoporose-Risikos, Broschüre mit Bewegungs-Tipps, Nahrungsmitteltabellen mit Ernährungshinweisen und Patientenbroschüre zum Thema Osteoporose. Kostenlos erhältlich bei Merckle GmbH, Tel. 0731/402-3415, Fax 0731/402-7509, E-Mail: Petra.Merkle@merckle.de (15.5.03)
Miehle, Wolfgang: Mit Rheumamedikamenten leben: eine Patienteninformation. Samerberg. Rheumamed Verlag, 2004
Miehle, Wolfgang: Entzündliches Gelenkrheuma. Samerberg: Rheumamed-Verlag, 2001, ISBN 3-9806607-8-8
Wolfgang Miehle: Medikamentöse Therapie rheumatischer Erkankungen. Stuttgart: Thieme Verlag, 2003 (6/08)
Miehle, Wolfgang: "Rheuma" - ein Patientenlehrbuch. Neubeuern: Rheumamed-Verlag, 1999
Östensen, Monika; Fuhrer, Lydia (Hg.): Eltern-Sein mit Rheuma. Ohne Ortsangabe, 2003
Erhältlich beim Zentrum für Schwangerschaft bei Rheuma-Erkrankungen, Klinik für Rheumatologe, Inselspital Bern, 3010 Bern, http://www.schwangerschaft-rheuma.insel.ch/
"Pigmentflecken auf der jungen Haut - Gibt es Hilfe?", Faltblatt von Dr. R. Pfleger Arzneimittel. Dieses Faltblatt können Sie hier bestellen: https://www.dr-pfleger.de. (1/08)
Reinhold-Keller, E.: Vaskulitis. Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige. Darmstadt: Steinkopff Verlag, 1997, ISBN 3-7985-1054-7
Reiter, Gabriele; Helmke, Klaus: Tagebuch eines Schmetterlings. München: Quintessenz, 1993
Rheuma-Liga Hessen e.V. (Hg.): 10 Jahre Lupus Erythematodes Arbeitskreis Hessen. Frankfurt, ohne Datumsangabe
Rheuma-Liga Hessen e.V. (Hg.): Ändere, was Du ändern kannst. Von wegen tatenlos... Perspektiven mit Rheuma. Frankfurt: 2001
Rheuma-Liga Hessen e.V. (Hg.): Alles über Lupus. Merkblätter:
Nr. 1 Was ist der systemische Lupus erythematodes?
Nr. 2 Der SLE und das Immunsystem.
Nr. 3 Der SLE und die Haut - die Gefäße.
Nr. 4 Der SLE und die Nieren.
Nr. 5 Der SLE und das Zentrale Nervensystem (ZNS).
Nr. 6 Der SLE und das Herz.
Nr. 7 Der SLE und die Lunge.
Nr. 8 Der SLE und Erkrankungen des Verdauungstrakts.
Nr. 9 Der SLE und die Augen.
Nr. 10 Sjögren-Syndrom.
Nr. 11 Mischkollagenosen - Sharp-Syndrom - Sjögren-Syndrom.
Nr. 12 Der SLE und seine Behandlung.
Nr. 13 Der SLE und die Sexualhormone. Empfängnisverhütung - Schwangerschaft - Wechseljahre.
Nr. 14 Der SLE und die Ernährung.
Nr. 15 Der SLE - Stress- und Angstabbau.
Nr. 16 Der SLE und die Arzt-Patienten-Beziehung.
Nr. 17 Der SLE und der Alltag.
Nr. 18 Der SLE und die Sonne.
Roche Diagnostics GmbH (Hg.): Osteoporose: Diagnose und Therapie. Mannheim, ohne Datumsangabe
Schilddrüsen-Liga Deutschland e. V. (Hg.): Nicht alles im Lot. Schilddrüsenkrankheiten aus der Sicht Betroffener. Bonn, 2006, ISBN 3-00-019412-6, Bestellbar unter https://www.schilddruesenliga.de
Schneider, Hedi: Mein Patienten Mutmachbuch. Magic Buchverlag, 2004, ISBN 3-936935-19-X
Schneider, Matthias (Hg.): Lupus erythematodes. Information für Erkrankte, Angehörige und Betreuende. Darmstadt: Steinkopff, 2004, 110 S., 15.95 Euro, ISBN 3-7985-1429-1
Schneider, Matthias (Hg.): Lupus erythematodes. Information für Patienten, Angehörige und Betreuende. Darmstadt: Steinkopff, 1993, 68 S., ISBN 3-7985-0962-X
Stiftung Warentest (Hg.): Vererben und Erben. Berlin: Stiftung Warentest, 2002, ISBN 3-931908-70-4
St.-Josef-Stift Sendenhorst (Hg.): Ach Du dickes Knie. Gedanken, Texte und Bilder rheumakranker Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener. Münster: Lit Verlag, 2005, ISBN 3-8258-8341-8 (5/08)
St. Josef-Stift Sendenhorst: Diät bei rheumatischen Erkrankungen. Gegen Einsendung von 1,45 Euro in Briefmarken erhältlich beim St. Josef-Stift Sendenhorst, Westtor 7, 48324 Sendenhorst
Tomiak, Christian; Miehle, Wolfgang: Sjögren-Syndrom. Wissensgrundlagen für den täglichen Umgang mit der Erkrankung. München: Selbstverlag, 2002, 156 Seiten. Bezug über den Erstautor zum Preis von 19.80 Euro incl. Versand, Anschrift: Dr. Christian Tomiak, Watzmannstr. 7, 83026 Rosenheim. Nähere Informationen zur Buchbestellung finden Sie hier: https://www.sjoegren-erkrankung.de
Trockenes Auge: Diagnose-Therapie-Fragenkatalog-Tipps und Infos. Berlin: Dr. Mann Pharma, 1999, 31 S. Kostenlos erhältlich bei der Firma Dr. Mann Pharma in Berlin, E-Mail: ophthalmika@bausch.com
Verbraucher-Zentrale Hamburg e. V. (Hg.): Patientenratgeber. Hamburg, 2000, ISBN 3-922940-33-1
Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (Hg.): Betreutes Wohnen. Was Sie über Leistungen, Kosten und Verträge wissen müssen. Düsseldorf, 2008, ISBN 978-3-938174-84-5
Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (Hg.): Hilfsmittel: Ihre Rechte bei Krankheit, Behinderung und Pflege. Düsseldorf, 2003, ISBN 3-933705-26-6
Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (Hg.): Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Düsseldorf, 2008, ISBN 978-3-940580-09-2
Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (Hg.): Pflegegutachten. Die Einstufung durch den Medizinischen Dienst. Düsseldorf, 2001, ISBN 3-9333705-37-1
Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (Hg.): Pflegetagebuch. Düsseldorf, 2001
Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (Hg.): Ratgeber Kuren. Vom Antrag bis zur Zuzahlung. Düsseldorf, 2001, ISBN 3-9333705-32-0
Willeck, Karin: Naturheilverfahren im Test. Trento: Mosaik-Verlag, 2002, ISBN 3-576-11555-2 (Juli 2005)
Winkowski, Vanessa : Ein Tag wie jeder andere - Mein Leben mit Colitis ulcerosa und Autoimmunhepatitis. Falk Foundation, 2009
Wolf, Elke: Verstehen Sie Arzt? Medizinerdeutsch klar und einfach übersetzt von A-Z. Govi, 2009
Zykla-Menhorn, Vera: Blutwerte verstehen. Eschborn: Govi-Verlag, 2006. ISBN 3-7741-1044-1
Verschiedene Bücher und Broschüren über alternative Behandlungsmethoden
Hinweis:
Die Informationsschriften und Merkblätter der Rheuma-Liga Hessen e. V. erhalten Sie gegen Einsendung eines mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlags kostenlos bei der Rheuma-Liga Hessen e. V., https://www.rheuma-liga-hessen.de
Auf der Internetseite der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband e. V. können Sie weiteres Informationsmaterial zu LE und anderen rheumatischen Erkrankungen downloaden: https://www.rheuma-liga.de
Auf den Seiten der Lupus-Selbsthilfe im Internet finden Sie viele weitere Informationen über Lupus und Kollagenosen: https://www.lupus-selbsthilfe.de
Im Kollagenose-Archiv im Internet finden Sie eine umfangreiche Linksammlung zum Thema Kollagenosen: https://www.kollagenose.de
Die Informationsschriften der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V. erhalten Sie unter folgender Adresse: Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V., Döppersberg 20, 42103 Wuppertal, Tel. 0202/4969707, Fax 0202/4968798, E-Mail: leshg@wtal.de, https://www.lupus.rheumanet.org
Unter folgenden Internetadressen können Sie vielfältiges weiteres Informationsmaterial zum Sjögren-Syndrom herunterladen:
Sjögren-Selbsthilfe, Rheuma-Liga Hessen e. V. https://www.sjoegren-syndrom.de
Sjögren-Syndrom-Kontaktstelle https://www.sjoegren-erkrankung.de
(Diese Seite wurde am 15.9.2022 aktualisiert.)
Alle Angaben ohne Gewähr. Es gilt der auf der Internetseite https://www.disclaimer.de angegebene Haftungsausschluss.
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseite:
Dorothea Maxin, Gervinusstr. 47, D-64287 Darmstadt - Germany - Kontakt